Nachhaltiges Mehrwegsystem für die Gastronomie – Sedullat GmbH aus Solingen bietet nachhaltige Lösung zur Vermeidung von Einwegverpackung
Der Großhändler für Nonfood für die Gastronomie, die Sedullat GmbH bietet ab dem 01. Mai 2021 mit der Marke DishCircle eine zeitgemäße und klimafreundliche Mehrweglösung an, um Verpackungsmüll im To-Go-Bereich zu vermeiden. Das Spektrum des Einsatzbereiches der DishCircle-Behälter umfasst den kompletten Gastronomiebereich, vom Restaurant über Betriebskantinen, bis hin zu Krankenhäusern oder der Bundeswehr. In Zusammenarbeit mit Gastronomen wurde ein auf die unterschiedlichen Bedürfnisse abgestimmtes Mehrweg-Konzept entwickelt, das den nachhaltigen Vorgaben der Kreislaufwirtschaft entspricht. Die Herstellung, der Vertrieb und das Recycling finden komplett in Solingen statt, was zu einer Verkürzung von Transportwegen und somit zu einer Reduzierung von Co2-Emissionen führt.
Neues Verpackungsgesetz ab 2023
Ein neues Verpackungsgesetz verpflichtet ab 2023 Gastronomen in Deutschland dazu, ihren Kunden*innen neben Einweg- auch Mehrwegbehälter anzubieten. Gerade während der Corona-Krise ist die Menge an Einwegverpackungen nachweislich gestiegen. Aufgrund vieler Schließungen von Kantinen und Betriebsrestaurants und der flächendeckenden Home-Office-Situation, ist es Gastronomie-Betrieben momentan nur im Außer-Haus-Modus möglich auszuliefern. Zum überwiegenden Teil kommen dabei Einwegverpackungen in Einsatz.
Konzept von DishCircle
Bereits existierende Mehrweg-Konzepte werden meist zulasten der Gastronomen angeboten. Ziel des DishCircle-Systems ist, dass Kosten, die durch die neue Gesetzgebung entstehen, auf alle Beteiligten gleichmäßig verteilt werden. Daher werden beispielsweise keine monatlichen Teilnahme- oder Marketinggebühren erhoben.
Die Gastronomen geben die schadstofffreien DishCircle-Behälter gegen eine Pfandgebühr in Höhe von fünf Euro mit dem Essen befüllt an die Gäste raus und können so nach Gebrauch und Reinigung bis zu 500 Mal wiederverwendet werden. Ausrangierte Ware wird im Anschluss von der Sedullat GmbH abgeholt und an den Hersteller zurückgeschickt, welcher das Granulat der geschredderten Ware für die Herstellung neuer Behälter nutzt.
Unterstützung der Wirtschaftsförderung Solingen
Aktuell hat die Wirtschaftsförderung Solingen ihre Unterstützung des DishCircle-Konzepts zugesagt. Darüber hinaus besteht großes Interesse auf kommunaler Ebene, das Mehrweg-System einzuführen.